Warum für Ihre Anlage nur die bioverfügbaren Stoffe zählen
Anders als viele unserer Mitbewerber bestimmen wir den Gehalt an Nährstoffen und Spurenelementen nicht über den sogenannten Königswasseraufschluss aus der Trockenmasse, sondern über das „Ausspülen“ (eluieren). Auf diese Weise messen wir die gelösten Elemente direkt aus der Frischmasse. Der Königswasseraufschluss (KWA) wird bei Untersuchungen nach der Düngemittelverordnung (DümV) oder der Bioabfallverordnung vorgeschrieben. Hier gilt es, die Gesamtgehalte der jeweiligen Elemente nach entsprechender Norm in Gülle, Gärrest oder Schlamm festzustellen, da diese für die Düngeplanung benötigt werden. Die anaeroben Mikroorganismen in den Fermentern können jedoch nur gelöste Stoffe für ihre Zellvorgange nutzen. Wird also der Gesamtgehalt über KWA bestimmt, kann es sein, dass die Nährstoffmengen überschätzt und Mängel nicht erkannt werden. Für Ihre Anlage kann das unter anderem hohe Leistungseinbußen bedeuten.
Wie funktioniert die Elution?
Elution, oder auch Eluierung = das Ab- oder Herauslösen von adsorbierten Stoffen aus Adsorbenzien. Im Gegensatz zur Absorption sind bei der Adsorption die Stoffe an einer Oberfläche gebunden und können von dieser auch wieder getrennt werden. Durch den Einsatz von Lösungsmitteln werden Nährstoffe aus der stationären Phase, in diesem Fall dem Gärsubstrat, herausgelöst. Im entstandenen Eluat werden Art und Konzentration der eluierten Stoffe mittels geeigneter Analysenverfahren bestimmt.
Wie profitiert Ihre Biogasanlage von unserer Methode?
Im Eluat werden nur bioverfügbare Stoffe erfasst und Mängel können somit präzise erkannt werden. Durch eine individuelle Spurenelelementemischung mit z.B. unserem Nutrimix L premium können diese Mängel gezielt ausgeglichen werden. Dies spart nicht nur Kosten, sondern verhindert auch das Risiko einer Überdosierung z.B. mit Zink. Dieses ist zwar essenziell für die Mikroorganismen, kann in zu hohen Konzentrationen jedoch toxisch wirken. So halten Sie die Bedingungen in Ihrem Fermenter immer optimal, wodurch Ihr Prozess stabiler läuft und Gasausbeute sowie Qualität gesteigert werden!